|
|
|
News
Sonntag 06. 09. 2009
Nachdem die Entwicklung Jahre benötigt hatte, ist es nun soweit, User können sich anmelden zur Beta von Star Trek Online. Mehr davon unter startrekonline.com |
0 Kommentare |
|
Samstag 23. 05. 2009

Otta Wenskus
Umwege in die Vergangenheit
Star Trek und die griechisch-römische Antike
Comparanda - Literaturwissenschaftliche Studien zu Antike und Moderne, Band 13
268 Seiten
€ 29.90/sfr 50.90
ISBN 978-3-7065-4661-4
Die Rezeption von Motiven, mythischen Stoffen und Texten der Antike spielt in den „Star Trek“-Serien seit der Originalserie eine große Rolle. Auch Elemente der antiken Philosophie, Kunst, Literatur und Geschichte fanden Eingang in diese wohl bekannteste Science-Fiction-Serie.
Diese einzigartige Rezeption der Antike in der modernen Populärkultur macht Otta Wenskus zum Ausgangspunkt für ihre gleichermaßen unterhaltsame wie aufschlussreiche wissenschaftliche Studie. Sie gibt unter anderem Antworten auf die Fragen, welche Texte, Ideen und Objekte antiker Kultur rezipiert werden, welche Unterschiede es zwischen der englischen Originalvariante und der deutschsprachigen Fassung gibt, welche Auswirkungen die Antikenrezeption auf die Qualität der Werke hat und wie die Fans von „Star Trek“ darauf reagieren. Dazu untersuchte sie nicht nur alle Folgen aller „Star Trek“-Serien einschließlich der Zeichentrickserie sowie die Kinofilme I–X, sondern auch zahlreiche Star-Trek-Romane, einige einschlägige Zeitschriften sowie die Star-Trek-Homepage.
Otta Wenskus liefert mit diesem Werk nicht nur einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit „Star Trek“, einem der einflussreichsten Werke der modernen Populärkultur, sondern gleichzeitig auch einen Beleg für die Lebendigkeit der Antike in der Gegenwart.
Die Autorin:
Otta Wenskus ist österreichische Altphilologin deutscher Herkunft. Seit 1994 ist sie Ordentliche Professorin für Klassische Philologie und Altertumskunde an der Universität Innsbruck und leitet dort den Bereich Gräzistik.
|
0 Kommentare |
|
Sonntag 17. 05. 2009
News
Offiziell begonnen haben die Arbeiten am "Star Trek"-Nachfolger noch nicht, aber die Drehbuchautoren Orci, Kurtzman und Lindelof sprechen bereits über ihre Herangehensweise. Auch Pike-Darsteller Greenwood hat Ideen für die Fortsetzung.
Die "Seattle Times" fragte Drehbuchautor Roberto Orci, ob es bereits eine Liste mit Dingen gebe, die man gern in den nächsten Film bringen würde. Orcis Antwort: "Wir haben ein paar grundlegende Ideen, in welche Richtung der nächste Film gehen soll. Wir werden schauen, was die Fans und die anderen Zuschauer vom ersten Film halten und die Meinungen werden wir in den Entwicklungsprozess für den zweiten Film mitnehmen."
Das nun etablierte neue Trek-Team macht sich erste Gedanken über die Fortsetzung
Für Elemente in "Star Trek XI" haben die Autoren sich von einigen Trek-Romanen inspirieren lassen, darunter "Kirks Bestimmung". Wird man das auch bei einer Fortsetzung so handhaben? Dazu Roberto Orci: "Einige der Bücher spielen zwischen den vorherigen Filmen, das wird darin deutlich, ich kann mir das also wieder gut vorstellen. Aber wir arbeiten nicht darauf hin, irgendwelche bestehenden Bücher mit den neuen Filmen zu verbinden."
Auch ComingSoon.net sprach mit dem Autoren-Trio über dessen Philosophie beim Schreiben einer Fortsetzung. Hier ein Auszug:
ComingSoon: Werden Sie sich die beliebtesten Folgen anschauen und darüber nachdenken, wie man sie anders erzählen kann? "Der schlafende Tiger" ("Space Seed" , "Griff in die Geschichte" ("The City on the Edge of Forever" , "Weltraumfieber" ("Amok Time" und so weiter?
Roberto Orci: Das müssen wir einfach machen.
Alex Kurtzman: Auf jeden Fall - das haben wir auch schon für diesen Film getan.
Orci: Und wir werden es wieder tun.
Kurtzman: Vieles von dem, was im Film geschieht, hat ein Gegenstück in ihren [ursprünglichen] Leben. Ich denke, wir sehen diese Zeitlinie im Zusammenklang mit der alten Zeitlinie. Man wird viele Charaktere in einem etwas anderen Blickwinkel sehen.
ComingSoon: Ich nehme es allein auf mich, das jetzt zu streuen: Wenn Sie sich entscheiden, auf Khan zurückzugreifen, zwei Worte: Javier Bardem.
Kurtzman: Oh Gott!
Orci: Wussten Sie, dass wir das tatsächlich in Betracht gezogen haben? Was für eine tolle Idee.
Damon Lindelof: Ach, komm. Das ist keine Frage. Das wäre das Erstaunlichste, was man je machen könnte. Wer würde dann noch diese [neuen] Kerle sehen wollen? Da liegt das Problem. Die wären dann nur noch Beiwerk.
Khan ist früher Favorit für die Schurkenrolle im nächsten Film
Auch bei Kevin Smith, einem der Wenigen, denen Regisseur Abrams "Star Trek XI" vorab vorführte, steht Khan als Gegner in einer Fortsetzung weit oben auf der Liste. Sein Vorschlag: "Vielleicht müssen sie dem einen neuen Dreh geben. [Jack] Nicholson lieferte als Joker diese völlig überdrehte, wundervolle Darstellung ab. Und dann gibt Heath Ledger diese völlig entgegengesetzte, unheimliche aber auch wunderbare Darstellung, vielleicht sollten sie den Weg einschlagen. Wenn man Ricardo Montalbáns Khan so liebt, weil er überzeichnet und opernhaft daherkommt, sollte man vielleicht jemanden nehmen, der mehr auf dem Boden bleibt."
Mindestens genauso wichtig, so Smith gegenüber MTV, sei aber auch Folgendes: "Es würde wirklich davon abhängen, ob man [Chris] Pine das 'Khaaaaan!' abnimmt. Und ich bin sicher, dass er das draufhat."
Für Trek-Fans interessant zu erfahren, war in den letzten Tagen, dass nicht nur die Schauspieler der Hauptcharaktere einen Vorvertrag für zwei Fortsetzungen haben, sondern offenbar auch Christopher-Pike-Darsteller Bruce Greenwood. In mehreren Interviews gab er an, sich zu freuen, bei einer Fortsetzung wieder mit dabei zu sein und laut Movieweb hat er auch eine Hintergrundgeschichte für seinen Charakter entwickelt. So soll Pike den Rollstuhl eines Tages wieder hinter sich lassen und in der neuen Zeitlinie sei Pikes Geschichte direkt mit Captain Robert April verbunden. April war in der ursprünglichen Zeitlinie der erste Kommandant der Enterprise; der Charakter tauchte einzig in der Zeichentrickfolge "Flucht aus einem anderen Universum" ("The Counter-Clock Incident" auf.
Quelle: TrekZone |
0 Kommentare |
|
Sonntag 17. 05. 2009
Upgrade
Wir haben heute die Staffeln und Geschichte erweitert. |
0 Kommentare |
|
Mittwoch 13. 05. 2009
Wir bitten Euch noch um etwas Geduld, der StarTrekGuide wird bald im neuem Gewand erscheinen. |
0 Kommentare |
|
« [ 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 ]
|
|
Vote It |

|
|
|
|